Nachrichten und Kurzbeiträge

Allgemeine Informationen rund um ME/CFS

Wir berichten über wichtige Ereignisse rund um ME/CFS. Welche Neuigkeiten gibt es international und in Deutschland über ME/CFS? Was geschieht in der Forschungswelt und Politik? Wer hat sich zu Wort gemeldet? Wo ist ein wichtiger Artikel erschienen? In informativen Kurzbeiträgen berichten wir aus aller Welt.

 

Statement zum ME/CFS-Abschlussbericht des IQWiG

Statement zum ME/CFS-Abschlussbericht des IQWiG

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit am 15. Mai den Bericht „Aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisstand zu Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom (ME/CFS)“ vorgelegt. Der Bericht wurde vom IQWiG in den letzten zweieinhalb Jahren erarbeitet und umfasst 343 Seiten. Eine Zusammenfassung ist […]

Lesen
Versorgung von Patient*innen mit (sehr) schwerem ME/CFS

Versorgung von Patient*innen mit (sehr) schwerem ME/CFS

Ein englischsprachiger Artikel von Prof. Dr. Jose Montoya und Kolleginnen aus den USA, veröffentlicht 2021 in der Fachzeitschrift Healthcare, gibt praktische Hinweise zur Versorgung von Patient*innen, die schwer oder sehr schwer von ME/CFS betroffen sind. Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat den Artikel ins Deutsche übersetzt und war dafür mit […]

Lesen
Aktionen zum Internationalen ME/CFS-Tag

Aktionen zum Internationalen ME/CFS-Tag

Medien Demo vor dem Bundestag Blaue Beleuchtung von Gebäuden & Denkmälern Symposium an der Charité mit Livestream Mehr Aktionen Weitere Möglichkeiten sich einzubringen Weltweite Aktionen Aktionen zum Internationalen ME/CFS-Tag Ihre Stimme zählt Am 12. Mai findet der Internationale ME/CFS-Tag statt. An diesem Tag informieren Menschen mit ME/CFS und ihre Unterstützer*innen […]

Lesen

Aktuelles aus der Wissenschaft

Informationen aus Wissenschaft und Forschung

Unsere wissenschaftliche Redaktion beschäftigt sich fortlaufend mit den Ereignissen aus der Wissenschafts- und der Forschungswelt. Die Redaktion sichtet Studien und Publikationen zum Thema ME/CFS und bewertet diese nach wissenschaftlichen Kriterien.

Hier informieren wir über aktuelle Studien und berichten über wichtige Forschung zu ME/CFS.

 

Bericht von der int. ME/CFS Conference 2023

Bericht von der int. ME/CFS Conference 2023

Vom 11.–12.05. fand am Charité Fatigue Center in Berlin die 2. internationale ME/CFS Conference unter dem Motto „Understand, Diagnose, Treat“ statt. Über 60 nationale und internationale Forschende trugen aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungskonzepte in Vorträgen und Research-Poster-Präsentationen vor. Es folgt eine Kurzzusammenfassung der Vorträge, deren Referent*innen einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Die […]

Lesen
50.000 Euro Forschungsförderung für zwei ME/CFS-Studien

50.000 Euro Forschungsförderung für zwei ME/CFS-Studien

Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS unterstützt im Rahmen ihres Forschungsprogramms zwei Projekte mit je 25.000 Euro, die Ansätze zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von ME/CFS liefern könnten. Nach einem Ausschreibungsverfahren im Herbst 2022 wurden ein Projekt an der Universität Würzburg und eine Studie an der der Charité – Universitätsmedizin […]

Lesen
Deutlich längere Regenerationsdauer nach Anstrengung bei ME/CFS

Deutlich längere Regenerationsdauer nach Anstrengung bei ME/CFS

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift Medicina erschienenen Artikel untersuchte ein Forschungsteam aus den USA, inwieweit ME/CFS-Betroffene längere Regenerationszeit nach körperlicher Anstrengung benötigen als Gesunde. Post-Exertional Malaise (PEM), die Verschlechterung der Symptomatik nach geringer körperlicher und geistiger Anstrengung, ist das Hauptsymptom von ME/CFS. Jedoch ist in der Forschung bisher wenig […]

Lesen

Gesundheitspolitik

Informationen aus dem politischen Umfeld

Unsere Organisation ist auch im politischen Umfeld tätig. In diesem Bereich informieren wir Sie über Ereignisse aus der nationalen Politik. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu Geschehnissen auf europäischer und internationaler Ebene.

 

Anhörung zu ME/CFS im Gesundheitsausschuss des Bundestags

Anhörung zu ME/CFS im Gesundheitsausschuss des Bundestags

Im Gesundheitsausschuss des Bundestags fand am 19. April eine öffentliche Anhörung zu ME/CFS statt. Anlass war der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen endlich helfen – Für eine bessere Gesundheits- sowie Therapieversorgung, Aufklärung und Anerkennung“. Im Januar hatte der Antrag bereits zur ersten Debatte über ME/CFS im Bundestag geführt, […]

Lesen
Leitfaden für Vorhaben zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom

Leitfaden für Vorhaben zur Erforschung und Versorgung von ME/CFS und Post-COVID-Syndrom


Berlin/Hamburg, 22.02.2023 – Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und die unterschiedlichen Formen des Post-COVID-Syndroms sind Erkrankungen, bei denen unter anderen neurologische, kardiovaskuläre und immunologische Symptome nach akuten Infektionen fortbestehen oder neu auftreten. ME/CFS, das auch nach anderen Infektionserkrankungen und Auslösern auftritt, und das Post-COVID-Syndrom in seinen unterschiedlichen Ausprägungen sind […]

Lesen
Erste Bundestagsdebatte zu ME/CFS

Erste Bundestagsdebatte zu ME/CFS

Am 19. Januar 2023 fand die erste Bundestagsdebatte zu ME/CFS statt. Anlass war ein Antrag der CDU/CSU: „ME/CFS-Betroffenen sowie deren Angehörigen endlich helfen – Für eine bessere Gesundheits- sowie Therapieversorgung, Aufklärung und Anerkennung“.

Lesen

Beitrag suchen

Im Laufe der Zeit hat unsere Redaktion eine Vielzahl an Beiträgen und Artikeln veröffentlicht. Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv, um auch ältere Beiträge wiederzufinden. Geben Sie zum Suchen ein oder mehrere Stichworte in das Suchfeld ein.

 

 

Die Dt. Ges. für ME/CFS in den sozialen Medien

Facebook

Twitter