„Die Pandemie der Unbehandelten“
ARD-Reportage von Eckart von Hirschhausen
Die neue Reportage „Hirschhausen und Long COVID – die Pandemie der Unbehandelten“ ist seit dem 29. Juni in der ARD-Mediathek abrufbar. TV-Premiere ist am Montag, den 17.10.2022 um 20:15 in Das Erste.
Die Reportage behandelt die Themen Long COVID und ME/CFS, das u. a. als „schwerste Form von Long COVID“ bezeichnet wird, aber auch nach anderen Viruserkrankungen wie z. B. dem Pfeifferschen Drüsenfieber auftritt. Zudem geht es um das seltene Post-Vakzin-Syndrom, das Long COVID sehr ähnelt. Eckart von Hirschhausen spricht u. a. mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach, ME/CFS-Expertin Prof. Carmen Scheibenbogen von der Charité – Universitätsmedizin Berlin, ME/CFS-Patient Martin, Dr. Beate Jaeger und den selbst betroffenen Ärzt*innen Dr. Asad Khan und Dr. Anna Brock.
Ausschnitt aus dem Programmhinweis der ARD:
„Es ist Sommer und wir sind Corona-müde. Ist die Pandemie nicht langsam vorbei? Für Menschen, die an Long COVID leiden, geht die Pandemie jedoch weiter. Aber: es gibt immer noch keine evidenzbasierten Therapien, noch immer treffen sie auf hilflose Ärzt*innen, die in ihrem Praxisalltag mit dem komplexen Krankheitsbild überfordert sind. Noch immer fehlt eine Task-Force und koordinierte Grundlagen-, Therapie- und Versorgungsforschung.“
Instagram-Post von Eckart von Hirschhausen mit dem Trailer:
Zur Anzeige der Inhalte klicken
Die ganze Reportage „Hirschhausen und Long COVID – die Pandemie der Unbehandelten“:
Buch und Regie: Kristin Siebert
Land: Deutschland
Jahr: 2022
Dauer: 44 Minuten
Sprachauswahl: Deutsch
Untertitel: Deutsch
Erstausstrahlung im TV: Montag, den 17.10.2022 um 20:15 Uhr in Das Erste
ARD-Mediathek: bis 17.10.2023 hier abrufbar
Redaktion: jhe
Bild: WDR/Thomas Kierok