
Postvirale Erkrankungen:
ME/CFS und Long COVID | Live-Webinar
Postvirale Erkrankungen: ME/CFS und Long COVID
Live-Webinar am 21. September 2022
Die Charité Berlin und die Technische Universität München führen am 21. September 2022 eine ärztliche Online-Fortbildung zum Thema Postvirale Erkrankungen: ME/CFS und Long COVID durch. Die Veranstaltung findet in Form eines Webinars unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen (Charité Berlin) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Hamburg und bei der Österreichischen Akademie der Ärzte akkreditiert. Teilnehmende aus Deutschland können 4 und aus Österreich 3 Fortbildungspunkte erwerben. Neben der Live-Veranstaltung wird eine Lernerfolgskontrolle online angeboten.
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS (CFS-Hilfe) begleiten und unterstützen die Veranstaltung organisatorisch.









Programm des Live-Webinars
Beginn um 18:00 Uhr
Überblick ME/CFS
Dauer: 20 Minuten
ME/CFS und Long COVID bei Kindern und Jugendlichen
Dauer: 20 Minuten
Stationäre Schmerztherapie bei ME/CFS
Dauer: 10 Minuten
ME/CFS und Long COVID in der niedergelassenen Praxis
Dauer: 20 Minuten
POTS & Autonome Dysfunktion
Dauer: 10 Minuten
Fragen der Teilnehmenden
Während des Live-Webinars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen per Chat zu stellen. Die Fragen werden von den Referent*innen in diesem Block beantwortet.
Dauer: 40 Minuten
Lernerfolgskontrolle
Parallel zur Online-Fortbildung wird eine Lernerfolgskontrolle angeboten. Die Lernerfolgskontrolle kann unabhängig von dem Live-Webinar online absolviert werden.
Mittwoch, 21. September 2022
