- Startseite
- Aktuelles
- Litt Charles Darwin an ME/CFS?8. Juni 2018ME/CFS – News Update 02/201911. Februar 2019ME/CFS – Science Update 01/201921. Januar 2019ME/CFS News-Update 01/20194. Januar 2019
- WAS IST ME/CFS?
- Wir über uns
- FAQ
- UNREST
Das Team der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS. Lesen sie was uns motiviert und welche Ziele wir verfolgen. Wir sind ein Team aus Betroffenen, Angehörigen und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Wir über uns
Wir haben die häufigsten Fragen über ME/CFS in einem FAQ (Frequently Asked Questions) zusammengestellt. Die Fragen sind verschiedene Kategorien geordnet, darunter »Diagnose und Therapie« sowie »Recht und Soziales«.
Häufig gestellte Fragen
Unrest erzählt die Geschichte von Jennifer und ihrem Ehemann Omar, die gemeinsam die alltäglichen Herausforderungen eines Lebens mit einer Krankheit meistern, die kaum ein Arzt kennt. Wir organisieren Vorstellungen von Unrest in deutschen Kinos.
UNREST - Jetzt im Kino
ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, von der in Deutschland ca. 240.000 Menschen betroffen sind. Wir setzen uns für mehr Forschung, öffentliche Anerkennung und eine bessere medizinische Versorgung ein.
Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Die Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronic Fatigue Syndrome ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die zu einem hohem Grad der körperlichen Behinderung führt.
Was ist ME/CFS?
Medizinische Kennzahlen und Daten zu ME/CFS finden Sie auf dieser Seite zusammengefasst. Sie finden hier Statistiken und Erläuterungen zur Einordnung der Erkrankung.
Daten & Fakten zu ME/CFS
Lesen Sie aktuelle Informationen über uns, unsere Arbeit und ME/CFS. Wir berichten regelmäßig über die aktuelle Wissenschaft & Forschung und mit dem ME/CFS-Update erhalten sie monatlich einen kompakten Überblick.
Aktuelle Informationen
Wir, die Gründungsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS, sind ein junges, engagiertes Team, bestehend aus einem Betroffenen, Angehörigen und ehrenamtlichen Freiwilligen. Eine langjährige Auseinandersetzung mit der Erkrankung und im Besonderen die unverändert schwierige Situation für ME/CFS-Betroffene waren Anstoß für die Gründung einer deutschlandweiten, international aufgeschlossenen Organisation und unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Mit der Unterstützung möglichst vieler Mitglieder setzen wir uns dafür ein, als starke Gesellschaft die Situation Betroffener entscheidend zu verbessern.
Bei dieser Aufgabe können wir auf unsere Erfahrung aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Rechtswissenschaft, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation zurückgreifen. In medizinischen Fragen bekennen wir uns zu einer empirisch basierten, naturwissenschaftlich orientierten und methodisch fundierten Arbeitsweise. Mit Respekt und großer Motivation freuen wir uns auf die anstehenden Herausforderungen und hoffen auf viele Unterstützer.
Fotos von Elena Zaucke