In unserer neuen Rubrik „Stimmen aus dem Team“ haben unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, aktuelle Themen und Entwicklungen rund um ME/CFS zu kommentieren. Ein Kommentar von Torben, Teammitglied der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS. (K)ein neuer Kontinent Menschen, die nach einem schleichenden Verlauf die ME/CFS-Kriterien erfüllen, haben ME/CFS. Menschen, die nach […]
Neue Fassung der S3-Leitlinie „Müdigkeit“ veröffentlicht
Das Kapitel zu ME/CFS (Kapitel 5.7 der Leitlinie) wurde grundlegend und durch die Expertinnen Prof. Scheibenbogen und Prof. Behrends und den Einsatz der Patientenorganisationen überarbeitet. Das neue Kapitel ist ein erheblicher Fortschritt im Vergleich zur Vorgängerversion. Das Ergebnis ist noch nicht in allen Punkten perfekt, gibt aber nun allen Behandler*innen […]
Jahresrückblick 2022
Gruß vom Team Aktuelles Rückblick auf Highlights des Jahres in Stichpunkten Jahresrückblick 2022 Liebe Unterstützer*innen und Interessierte, am Jahresende blicken wir – in Form einiger ausgewählter Highlights – auf 2022 zurück und informieren Sie über den Stand unserer aktuellen Projekte. Dieses Jahr ist viel rund um ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue […]
Neues Video erklärt Pacing
Nachdem die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland bereits gemeinsam ein Aufklärungsvideo über die Post-Exertionelle Malaise (PEM) veröffentlicht haben, folgt jetzt ein Video zum Pacing. Beide Aufklärungsvideos richten sich an Ärzt*innen, Personen aus Gesundheits- und Sozialberufen, Erkrankte, Angehörige und ihr Umfeld. Pacing ist eine Methode des Energiemanagements, die […]
Video erklärt Post-Exertionelle Malaise (PEM)
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS und Long COVID Deutschland haben in den letzten Monaten gemeinsam zwei Aufklärungsvideos produziert: ein Video über Post-Exertionelle Malaise (PEM) und ein Video über Pacing. Die Videos richten sich an Ärzt*innen, Personen aus Gesundheitsberufen und Sozialbehörden, Erkrankte, Angehörige und ihr Umfeld. Als erstes veröffentlichen wir heute […]
Stellungnahme zu IQWiG-Vorbericht
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS hat Ende November eine Stellungnahme zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum „Aktuellen Kenntnisstand zu Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)“ eingereicht. Die ausführliche Stellungnahme umfasst fast 100 Seiten und fordert aufgrund zahlreicher gravierender Kritikpunkte weitreichende Änderungen am Vorbericht und der […]
Neue deutsche Fassung der ICD-10
Die deutsche Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für das Jahr 2023 liegt vor. Die ICD ist das wichtigste, weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. In Deutschland sind alle an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzt*innen in der ambulanten und stationären Versorgung verpflichtet, Diagnosen nach […]
Neue Pressefotos
Wir haben die bestehenden Pressefotos um 13 weitere Bilder erweitert. Mit den neuen Bildern soll auch ME/CFS bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen realistischer dargestellt werden. In 2021 hatte die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS als erste Organisation weltweit professionelle Pressefotos für ME/CFS erstellt. Ziel war eine realistischere Darstellung der Erkrankung in […]
Wie Zucker zur Behandlung von Diabetes zu empfehlen
Update: die endgültige 99-seitige Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS wurde Ende November eingereicht und kann hier nachgelesen werden.
Offener Brief von Wissenschaftler*innen an das IQWiG
In einem offenen Brief an die Mitarbeitenden des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bitten 39 international führende Wissenschaftler*innen aus dem Bereich ME/CFS, die Empfehlungen zu CBT und GET zu überdenken. Sie weisen darauf hin, dass die Empfehlungen „im Widerspruch zum internationalen Konsens des NICE (Großbritannien), der Centers […]