









Allgemeines rund um ME/CFS
Neueste Beiträge
Die Charité Berlin und die Technische Universität München führen am 10.02.2021 eine ärztliche Online-Fortbildung zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) durch.
Nach diversen viralen Infektionen entwickelt ein gewisser Teil von Erkrankten (12–17 Prozent) postvirale Symptome, die weit über das Stadium der akuten Krankheit andauern. Hierzu gehört eine ausgeprägte Fatigue, Muskelschmerzen und neurokognitive Proble-me. Diese bilden sich meist nach einigen Wochen zurück. Bei einigen Erkrankten können postvirale Symptome wie eine ausgeprägte Fatigue jedoch monatelang anhalten, sich chronifizieren und zu erheblichen Einschränkungen führen.
Die Förderung von ME/CFS-Forschung würde perspektivisch nicht nur das Leid der Betroffenen lindern und wieder Partizipation ermöglichen, sondern auch einen signifikanten ökonomischen Schaden abwenden. Den genauen volkswirtschaftlichen Schaden von ME/CFS in Deutschland zu beziffern, ist aufgrund fehlender Studien noch eine Herausforderung. Der folgende Überblick zu aktuellen Veröffentlichungen für andere Länder zu diesem Thema zeigt, dass ein volkswirtschaftlicher Schaden in Deutschland in Höhe von ca. 7,4 Mrd. € im Jahr eine realistische Annäherung ist.
In diesem Beitrag haben wir eine Gegenüberstellung häufiger Missverständnisse zu ME/CFS
mit der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz erstellt.
In den letzten Wochen mehren sich Medienberichte über Menschen, die unter andauernden Symptomen nach einer durchgemachten Corona-Infektion leiden. Zum einen scheint es zu Schäden an Lunge, Herz und Nervensystem zu kommen. Es wird aber auch vermehrt von langanhaltenden postviralen Symptomen berichtet. Der Spiegel schreibt jüngst, dass nach Untersuchungen des Londoner Kings College von mehr als 200.000 Covid-19 Patienten jeder zehnte Patient unter Folgeproblemen leide. Forscher aus Rom beschreiben sogar, dass 87% der untersuchten Krankenhauspatient:innen noch nach 2 Monaten mindestens ein postvirales Symptom habe.
Meistgelesene Beiträge
Beiträge aus anderen Kategorien
Unsere Beiträge sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Hier sehe Sie eine Liste unserer Kategorien mit der Anzahl der veröffentlichten Beträge.
Beitrag suchen
Im Laufe der Zeit hat unsere Redaktion eine Vielzahl an Beiträgen und Artikel veröffentlicht. Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv, um auch ältere Beiträge wiederzufinden. Geben Sie zum Suchen ein oder mehrere Stichworte in das Suchfeld ein.